RoZZ
die erste LP von Musyl & Joseppa
Seit 2010 auch als CD erhältlich!
2017 ist eine Neupressung der LP geplant!
Beschreibung
Interpreten
Titelliste
Hörproben
Ein musikalisches Juwel von zeitloser Qualität, wobei sich ein, salopp ausgedrückt, „fetziger“ Rock/Jazz mit Titeln in avantgardistischer Kompositionstechnik verbindet. Unverwechselbarer Musyl-Sound der ersten Stunde. Mit dem ebenfalls auf ROZZ befindenten „Kia Kia“ wurde die perfekte Verschmelzung verschiedener musikalischer Stile eingeleitet. Vielleicht klingt diese Musik heute deshalb noch so aktuell, weil sie damals ihrer Zeit einfach zu weit voraus war, als dass sich ein Verlag dafür hätte interessieren können. ROZZ (gewidmet dem „stummen H“, weil es nie am Anfang stehen darf)
1973 wurde in Wien die LP (LS 502) und die Humanic-Single (O.119 107), mit der Auskoppelung des bald zum modernen Volkslied werdenden „Ein Freund ging nach Amerika“ nach einem Gedicht von Peter Rosegger und „Body-Schuh“ eingespielt. 13.000 Stück Singles werden verschenkt, von der LP werden 1.000 Stück gepresst - sie wird zum begehrten Sammelstück.
Beide Platten im rockjazzigen Stil - Titel in ungeraden Takten (5/4, 7/8, 12/4 und Poly-Rhythmen) oder als Verschmelzung von 12-Ton-Musik mit einfacher Pentatonik, Kia Kia, ein Lied aus Afghanistan im ‚Musyl & Joseppa-Stil‘ - sind seit dem Jahr des Erscheinens vergriffen. Eine Musik für Gesang, Gitarre, Keyboard, Klavier, Bass, Perkussion und Schlagzeug. Die Aufnahmen entstanden im Motiva Studio in 2-Spurtechnik.
Joseppa: Stimme
Paul M. Musyl: Gitarre, Flöte
Gerhard Wambrechtshamer: Orgel, Klavier (Ein Freund ging nach Amerika)
Steve Horvath: Bass
Günter Meinhart: Perkussion, Perchtofonium
Otto Irsic: Kombinationsschlagwerk, Cello
Albert Meyer: Klavier
Fritz Ocmec: Kombinationsschlagwerk (Please me, Based on sex - Teil2, Where life is best)
Hans Peindl: Geige
Aufnahme: Motiva Studio - Wien
Seite A
A1 Let the little kids play (Musyl/Joseppa) 3:10
A2 Kia Kia (Musyl/Joseppa) 4:56 - nach einer afghanischen Volksweise
A3 Sanatorium H.G.H. (Musyl/Joseppa) 3:14
A4 Based on Sex (Musyl/Joseppa) 4:26
1) Part I
2) Teil 2
A5 High & Sigh (Musyl/Joseppa) 3:59 »Hedden united, N.J./USA«
A6 Please me (Musyl/Joseppa) 3:48
Seite B
B1 Ein Freund ging nach Amerika (Musyl/Rosegger) 3:30
B2 Where life is best (Musyl/Joseppa) 3:55
B3 Dodeka oder die Vernunft und das Gefühl (Musyl/Joseppa) 4:18
B4 Lisa (Musyl/Joseppa) 2:32 »Hahn, Jeffersonville, New York«
B5 Change of Sign (Musyl/Joseppa) 4:53
i) Fisimatenten
ii) Skizze für Cello und Gitarre
iii) quod et quot libet
B6 Aha (Musyl/Joseppa) 3:01
CD ist erhältlich um 18,- Euro (plus Versandkosten) per Kontaktformular