Your browser does not support the audio element.

Home

P. M. Musyl

Joseppa

Musikschule

LP/CD

Videos

Kontakt

 

Geschichte

Geplantes

Bilder

Prost auf das Leben, auf euch, die ihr an mich denkt!

 

Joseppa ✝ 13. März 2015

Good, good night, sleep tight,

close your eyes,

let me stay for a while by your side,

good, good night,

sleep tight . . .

Joseppa

Joseppa ersingt sich als fünfjähriges Mädchen mit dem Lied „Ich ging durch einen grasgrünen Wald“ die Freifahrt beim Busfahrer, der die sieben-köpfige Familie von Graz nach Stallhofen bringt, wo sie in ihrem Haus bis zu ihrem Tod im März 2015 lebt. Joseppa verbrachte viele Jahre ihrer Jugend mit ihren Eltern und Geschwistern in Afghanistan. So wurde die musikalische Spiritualität ferner Gesellschaften sehr früh Teil ihres Lebens. Sie sang

 

als erste Europäerin afghanische Lieder in Radio Afghanistan, traf den weltberühmten Big Band-Leader Duke Ellington, sang Sessions mit seinem Orchester im ‚American Club of Kabul‘; der Duke bot ihr an, sie in seiner Gruppe aufzunehmen und eine Welttournee zu unternehmen - da sie noch zu jung war, erlaubten ihre Eltern es nicht. Zurück in Österreich startet Joseppa ihre Karriere als Sängerin.

 

Diese Stimme ist seit 13. März 2015  für immer verstummt.

  • Joseppa und Musyl

    In all den Jahren, die sie in Afghanistan verbrachte, überfiel sie manchmal Heimweh und sie las Rosegger. Wieder in Graz zurück, um die Matura abzulegen, traf sie Paul M. Musyl und bat ihn, das Gedicht vom ‚Freund, der nach Amerika ging‘ zu vertonen. Im Peter Rosegger-Jahr 1993 findet sie weitere „esoterische Texte“ vom steirischen Dichter, die auf CDs erscheinen.

     

    Paul und Joseppa gründeten damals eine Band, fernöstliche Elemente waren seit jeher Teil ihrer ganz eigenständigen Musik. Mit ihrer Meinung „Es ist nicht wichtig Musiker zu werden, sondern Freude mit ins Leben zu nehmen“ leitet Frau ‚Professor‘ Joseppa mit ihrer pädagogisch fachlichen Kompetenz die ‚Musikschule Musyl & Joseppa‘.

  • Joseppa, Papst Paul II. und S.H. der 14. Dalai Lama

    Als der Papst Paul II. in Österreich war, singt Joseppa mit der Gruppe Musyl bei diesem Treffen im Wiener Stadion für rund 100.000 Gläubige und 700 Millionen Fernsehzuseher auf der ganzen Welt. Als S.H. der Dalai Lama zu Gast in Graz war, lernt Joseppa mit tibetischen Mönchen deren Lieder für die „Interreligiöse Meditation“ mit dem Dalai Lama, Christen, Juden, Moslems und Buddhisten. Sie singt unter anderem auch das ‚Lied des Engels‘ in Musyls ‚Schutzengelmesse‘.

  • Rezensionen

    In allen Rezensionen liest man von ihrem ausgesprochen großen musikalischen Können, von ihrem weiten Stimmumfang von Tenor bis Alt, verbunden mit ihrer wunderschönen warmen erdigen Stimme. Ihre Art der Interpretation berührt dort, wo die ehrlichen Gefühle daheim sind; so ist es auch nicht verwunderlich, dass Joseppa mit der Komposition von Paul M. Musyl den Peace-Song-Contest in Irland gewinnt und der chairman der Jury sagte: „The song No more war won not only for the music and lyrics but also for the conviction and passion that Joseppa showed while singing the song“.

Geplantes von Joseppa

Joseppa arbeitete an ihrer ersten Solo-CD mit neuen und teilweise 'neuen alten Liedern' und einem Lied über ihr zweite Heimat Afghanistan und deren liebgewonnenen Schönheiten, die es manchmal nur mehr in den Erinnerungen gab.

 

Diese CD sollte mit dem Präsentationskonzert „JOSEPPA!“ erscheinen.

 

Durch Joseppas Tod im März 2015 bleibt diese CD unfertig und unveröffentlicht!

Der letzte Text von Joseppa (auszugsweise)

Was machst du hier du weißer Vogel?

Findest den Weg zurück nicht mehr!?

 

Ich seh‘ den Himmel über uns -

versuchen wir den Wind zu rufen.

Der Aufwind hilft dir Land zu suchen

in dem du endlich (wieder) glücklich bist.

 

Und wenn du wieder fliegen kannst,

flieg' ich dir nach,

flieg' ich mit dir!

Joseppa 1998

Joseppa beim Mitternachtskonzert

Joseppa beim Konzert mit S. H. dem 14. Dalai Lama

Joseppa „Ein Freund ging nach Amerika“

„Ein Prost auf das Leben“

Joseppa 1997