Dalai Lama - Toleranz Graz ’95
I n t e r r e l i g i ö s e M e d i t a t i o n
CHRISTENJUDENBUDDHISTENMOSLEMS
gemeinsam am Grazer Schlossberg – 27. Juni 1995
Beschreibung
Interpreten
Titelliste
Hörproben
zur Musik
Der Grazer Komponist Paul M. Musyl zeichnet für das musikalische Gesamtkonzept dieser Veranstaltung ein musikalisch-visuelles Bild. Weil Musik sich auf einer grundsätzlichen Ebene als Rhythmus manifestiert, um sich über den Bereich der Töne schließlich zu Farbe und Licht zu verwandeln, bezieht er jeden dieser musikalischen Räume ein.
Der Rhythmus entsteht mit Hilfe der Elemente, indem Erde auf eine Membran gesät wird, Wasser- und Feuerbecken und eine alte Windmaschine Töne erzeugen. Melodien und Harmonien aus den musikalischen und liturgischen Themen der jeweiligen Religion fließen ineinander über; die den Religionen zugeordneten Farben finden mit den ihnen entsprechenden Frequenzen in den Harmonien Verwendung. Das Gemeinsame kommt schließlich in der Akklamation mit dem Titel „Om/Amen“ für den Doppelchor und die Anwesenden zum Ausdruck. Zwei tibetische Lieder werden von Joseppa im Original gesungen, der Chor rezitiert und singt die Übersetzung.
zur Meditation
Alle bedeutenden Taten dieser Welt beginnen mit einer Idee. Jedes positive Ereignis lässt sich auf einen – manchmal in Vergessenheit geratenen – Punkt zurückführen, an dem der erste Schritt gesetzt wurde.
Der Wunsch, ein Zeichen der Hoffnung zu setzen, war wohl das Wichtigste an dieser interreligiösen Meditation und möglicherweise der Beginn einer Tradition. Warum sollte es nicht möglich sein, von diesem Berg aus, dem Grazer Schlossberg, eine grenzüberschreitende, spirituelle Bewegung in Gang zu setzen, einen Kreis der Toleranz zu bilden, der sich ausbreitet und die Idee einer friedvollen Kompromissbereitschaft gegenüber Andersgläubigen keimen lässt . . .
zur CD
Live Mitschnitt. Eine limitierte und handnummerierte Sonderausgabe von 1.000 Stück!
Restexemplare sind noch vorhanden.
Verkaufspreis: € 10,-- (+ Versand) per Kontaktformular
Joseppa: Gesang
Paul M. Musyl: Keyboard
Richard Winkler: s/a-Saxophon
Fritz Kres: Gitarre
Michael Scarpatetti: Bass
Ernst Grieshofer: Schlagzeug
Rudi Zahlbruckner: Wasser
Johannes Klement: Erde
Gerhard Frank: Feuer, Luft
Steirischer Urklang (Leitung: Hermann Brunner)
Grazer Kirchenchöre:
Grazer Domchor, Franziskuskantorei, Kirchenchor Mariahilf, Chorgemeinschaft Schutzengel Chorleitung und Dirigent: Domkapellmeister Josef Döller
Produziert von Paul M. Musyl und dem ORF Steiermark
Aufnahme: Johann Prügger (ORF)
Nachbearbeitung: Manfred Machhammer (ORF), Paul M. Musyl (Studio M)
Mastering: Andi Beit (Magic Sound Studio)/ Fotos: Pego
Katalog Nr: MY 100.004
01 All-ein-sein (Musyl) 5:20
02 Bürgermeister Alfred Stingl 5:23
03 Die vier Unermesslichkeiten (Musyl) 4:16
04 Tenzin Gyatso, S.H. der 14. Dalai Lama 7:17
05 Musik der Elemente «Inundo I» (Musyl) 2:22
06 Präsident Kurt David Brühl 5:36
07 Musik der Elemente «Inundo II» (Musyl) 3:37
08 Superintendent Mag. Ernst-Christian Gerhold 6:11
09 Musik der Elemente «Inundo III» (Musyl) 2:24
10 Dr. Mohammed E. Gowayed 6:30
11 Om/Amen (Musyl) 6:28
12 Lucia Froihofer 3:37
13 Bürgermeister Alfred Stingl 1:05
14 Dr. Mohammed E. Gowayed/Ibrahim Özcan 2:47
15 Superintendent Mag. Ernst-Christian Gerhold 0:38
16 Präsident Kurt David Brühl 0:44
17 Tenzin Gyatso, S.H. der 14. Dalai Lama 2:16
18 Widmung (Musyl) 3:46
CD ist erhältlich um 10,- Euro (plus Versandkosten) per Kontaktformular